Max Gemperles Leidenschaft gehört dem Gin. Entfacht wurde das Feuer für das gebrannte Wasser vor einigen Jahren auf einer Geschäftsreise nach Mallorca. Dort besuchte der mittlerweile pensionierte Gartenbau-Unternehmer aus Hinwil einen Hersteller von Terracotta-Leuchten, die er in die Schweiz importierte.
«Eines Abends sassen wir in der Finca eines Freundes aus der Schweiz und tranken einen auf der Insel hergestellten Gin», erinnert sich Gemperle. Sein Interesse war geweckt am hochprozentigen Destillat, das seine Aromen von der Wacholderbeere und individuell zusammengestellten Botanicals erhält. Mit dem Begriff Botanicals sind pflanzliche Zutaten wie Kräuter, Fruchtschalen, Samen, Wurzeln, Rinden und mehr gemeint.
Einmal Unternehmer, immer Unternehmer
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.