nach oben

Anzeige

Wirtschaft
Publireportage
Hinwil, Standortförderung ZüriOberland, Unternehmer:innen Gespräch 2023 bei Sauber Rennsport in Hinwil. Motto «Poleposition für den unternehmerischen Vorsprung», 26.10.23, Foto: Manuela Matt n

Spannende Einblicke hinter die Sauber Motorsportkulissen von Axel Kruse, COO Sauber Motorsport. Foto: Manuela Matt

Paid Content

«Ich habe keine Ausbildung, aber mehr Follower als der Bundesrat»

Am Unternehmer:innen-Gespräch der Standortförderung Zürioberland vom 26. Oktober bei Sauber Motorsport in Hinwil trafen Gegensätze und Generationen aufeinander. Und zwei Influencer zeigten vor, wie Kommunikation auch geht.

Spannende Einblicke hinter die Sauber Motorsportkulissen von Axel Kruse, COO Sauber Motorsport. Foto: Manuela Matt

Veröffentlicht am: 10.11.2023 – 15.50 Uhr

Sponsorenlogo

Publireportage

Hinwil, das Epizentrum des Schweizer Automobilsports, ist Heimat von Sauber, wo Peter Sauber mit 26 Jahren seinen ersten Rennwagen baute und eine epische Sportgeschichte schrieb. Mit 550 Fachleuten zählt der Hightech-Betrieb zu den faszinierendsten der Schweiz und plant, in den kommenden drei Jahren weitere 250 bis 350 Mitarbeiter dazu zu gewinnen.

Der Spirit von Hinwil wird weiterleben!

Sauber steht vor einer spannenden Transformation vom Privat- zum Werksteam. Ab 2026 soll der Rennstall als Audi-Team debütieren, aber der einzigartige Spirit von Hinwil soll bewahrt bleiben. Dies betonte Axel Kruse, COO Sauber Motorsport, bei der Begrüssung des «Unternehmer:innen-Gesprächs 2023».

Sport als Wirtschaftsfaktor
Oliver Hoff von der EBP Schweiz AG verdeutlichte die immense wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von 11,4 Milliarden Franken. Andrea Schocher fügte an, dass die alleinige Logo-Präsenz als Kommunikationsmassnahme im Sport nicht ausreicht, um die volle Aufmerksamkeit der Sportfans zu erhaschen. Sponsoren müssen neue Wege finden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das Management von Kundendaten ist die neue «Währung».

Neue Wege zur Fachkräftesuche

Jonny Billeter, Mitbegründer der Job-Suche-App «Jobshot», präsentiert die Stellenbewerbung per Videobotschaft als moderne Antwort auf den Fachkräftemangel. Seine Botschaft: Alte Pfade verlassen und neue Ideen ausprobieren.

Samuel Maurer, Geschäftsleiter der lifetime health GmbH in Wetzikon, betonte die Bedeutung einer gesunden Betriebskultur und Arbeitsumgebung: «Jeder investierte Franken in diesen Bereich kommt dreifach zurück». Diese klare Aussage unterstreicht, wie die Förderung einer positiven Betriebskultur nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert, sondern auch langfristig Mitarbeiter bindet und sich dadurch neue Fachkräfte leichter finden lassen.

Social-Media-Erfolgsgeschichten

«Timitime», der 18-jährige Influencer, und Zeki Bulgurcu, Betreiber des Instagram-Kanals «Swissmeme», zeigten, dass Social Media nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch Karrieren und wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen – mit einer Reichweite, die Fernsehstationen in den Schatten stellt.

Der Abend endete mit einem Apéro riche – die perfekte Gelegenheit zum «analogen» Networking.
Nächstes Unternehmer:innen-Gespräch findet am Donnerstag, 24. Oktober 2024 statt.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige