nach oben

Anzeige

Wirtschaft
Publireportage
Nicolas Samyn, Leiter Wealth Management Bank Avera.

Nicolas Samyn, Leiter Wealth Management Bank Avera. Foto: PD/Daniel Kellenberger

Geldtipp

Nachhaltig und rentabel investieren

Wenn Sie über finanzielle Reserven verfügen oder solche aufbauen wollen, ist der Gang an die Finanzmärkte eine gute Idee. Sie haben so die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen zu partizipieren und profitieren damit langfristig von höheren Ertragschancen als bei einem Sparkonto. Doch Investieren ist kein Selbstläufer: Voraussetzung für den Erfolg sind eine sorgfältige Planung, ein langfristiger Anlagehorizont und eine kompetente Beratung.

Nicolas Samyn, Leiter Wealth Management Bank Avera. Foto: PD/Daniel Kellenberger

Veröffentlicht am: 16.10.2023 – 13.57 Uhr

Sponsorenlogo

Publireportage

Wer erfolgreich Geld anlegen will, muss viele Parameter berücksichtigen. Neben der Ausarbeitung einer auf persönliche Bedürfnisse abgestimmten Anlagestrategie spielt die Auswahl geeigneter Geldanlagen eine wichtige Rolle. Für viele Anlegerinnen und Anleger gewinnt zunehmend auch die Nachhaltigkeit an Relevanz. Sie wollen mit ihren Investments nicht nur eine gute Rendite erzielen, sondern ihr Geld auch in Unternehmen anlegen, die punkto Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung besser arbeiten als andere.

Selbstbestimmt und wertorientiert investieren

Der Markt für nachhaltige Anlagen hält ein immer grösseres Angebot an Produkten zur Verfügung. Doch nicht immer halten diese, was sie versprechen. Die Orientierung ist anspruchsvoll und verlangt in der Regel nach einer professionellen Beratung. Dabei gibt es keinen Standardansatz für nachhaltige Anlagen, sondern eine Vielzahl an unterschiedlich ausgerichteten Lösungen. Wer rentabel investieren und gleichzeitig Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen will, ist deshalb auch bei der Nachhaltigkeit mit einer diversifizierten Herangehensweise gut beraten.

Ganzheitliche Beratung

Langfristiger Kapitalerhalt, sorgfältiges Risikomanagement und eine durchdachte Diversifizierung des Anlageportfolios sind das A und O der Vermögensverwaltung. In einem sehr anspruchsvollen Umfeld müssen viele Variablen berücksichtigt werden. Das gilt auch für Nachhaltigkeitsanlagen. Eine ganzheitliche Beratung trägt diesen Aspekten Rechnung, indem sie Nachhaltigkeitspräferenzen der Kundinnen und Kunden ermittelt, sie über Nachhaltigkeitschancen und -risiken aufklärt und ihnen aufzeigt, wie Nachhaltigkeitsaspekte in die Auswahl der Wertpapiere und Finanzprodukte einfliessen.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige