nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Metzger bei der Arbeit.

«Nicht ohne»: Sagt Bell-CEO Lorenz Wyss über die Arbeit bei Bell. Foto: Bell Food Group

Mögliche Revolution im Arbeitsmarkt

4000 Franken Lohn für Auszubildende im 3. Lehrjahr

Lorenz Wyss ist Chef des Fleischverarbeiters Bell und braucht mehr Lehrlinge. Er will die besten, motiviertesten. Darum braucht es neue Anreize.

«Nicht ohne»: Sagt Bell-CEO Lorenz Wyss über die Arbeit bei Bell. Foto: Bell Food Group

Veröffentlicht am: 06.10.2023 – 08.30 Uhr

Lorenz Wyss, der CEO von Bell, mag ein Mann der klaren Worte sein und einer auch, der gern eine humorvolle Note in seine Ausführungen packt.

Also beginnt er ein Thema, das ihn besonders beschäftigt, auch so: «Ich war vor unserem Interview beim Coiffeur, Ihretwegen, genau 20 Minuten, über das Resultat kann man sich streiten, das interessiert mich nicht.»

Was ihn interessiert: Er hat sich in diesen 20 Minuten mit seiner Coiffeuse unterhalten, genauer gesagt über das Lehrlingswesen. Wyss sagt: «Kurzantwort: Sie findet keine. Ein Lehrling bekommt dort 400 Franken Lohn, ist aber wie alle anderen auch acht Stunden auf den Beinen.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige