Das Kleinkastell Irgenhausen, das die Römer im 4. Jahrhundert nach Christus errichteten, hatte ganz sicher keinen amourösen Hintergrund. Es soll dem Schutz der Verkehrs- und Versorgungswege zur römischen Rheingrenze gedient haben. So vermuten es die Historiker.
Ganz sicher waren die damaligen Immobilienpreise nicht mit den heutigen zu vergleichen. Seit 2014 stiegen sie in der Gemeinde Pfäffikon um 46,5 Prozent. Das ist deutlich mehr als im Schweizer Durchschnitt (28,7 Prozent) und liegt über dem kantonalen Mittelwert (40,9 Prozent).

Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.