nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
In Wila und in Turbenthal konnten sich die 2. Sek Schüler und Schülerinnen Berufs-Informationen aus erster Hand hohlen.

Sarah und Francesca arbeiten gerne mit den Händen. Handwerkliche Berufe stehen bei ihnen ganz oben auf der Liste. Foto: André Gutzwiller

Berufswahlparcours im Tösstal

Jugendliche aus Wila und Turbenthal schneidern und verarbeiten Holz

Damit die Wahl der Traumlehre aber etwas einfacher ist, gibt es seit über 20 Jahren den Berufswahlparcours. Zumindest an diesem Tag gibt es keine klassischen Männer- oder Frauenberufe.

Sarah und Francesca arbeiten gerne mit den Händen. Handwerkliche Berufe stehen bei ihnen ganz oben auf der Liste. Foto: André Gutzwiller

Veröffentlicht am: 22.09.2023 – 07.51 Uhr

Schon seit über 20 Jahren wird der Berufswahlparcours angeboten. Ziel ist es, den Schülern und Schülerinnen der Sekundarschulen Wila und Turbenthal-Wildberg einen unkomplizierten Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen.

Am Donnerstag war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler durften in zwei Betrieben in mögliche Ausbildungsberufe «schnuppern». Ermöglicht wird dies vom regionalen Gewerbe.

Bekleidungsgestalterin

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige