Die Mieten auf Kantonsgebiet stiegen seit dem Jahr 2005 um durchschnittlich 12 Prozent, die Löhne um durchschnittlich 18 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse im aktuellen Wirtschaftsmonitoring des Amts für Wirtschaft und Arbeit (Awa), die am Dienstag publiziert wurde.
Neue Mietverträge 25 Prozent teurer
Bei genauerer Betrachtung gibt es jedoch grosse Unterschiede: Neue Mietverträge sind heute rund 25 Prozent teurer als 2005. Günstiger geworden sind hingegen langjährige Mietverhältnisse. Wer beispielsweise zwanzig Jahre in der gleichen Wohnung bleibt, zahlt im Schnitt 7 Prozent weniger als noch im Jahr 2005.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.