Die Autos auf der Ustermer Aathalstrasse rollen nach der Sanierung über eine ganz spezielle Unterlage. Der Belag ist nämlich besonders nachhaltig. Er enthält einen hohen Anteil an Ausbauasphalt. Also Asphalt, der vorher bereits auf anderen Strassen verbaut gewesen war.
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) aus Dübendorf testet in Uster im Rahmen des Forschungsprojekts «HighRAP» dessen Haltbarkeit. Sie will dadurch langfristig die Wiederverwertung von Ausbauasphalt erhöhen, wie sie mitteilt. Das Projekt läuft bereits seit 2019. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Diese seien vielversprechend.
Asphalt-Berge abbauen
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.