
Hauseigentümerverband Region Winterthur
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Publireportage. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim HEV Region Winterthur. Weitere Informationen unter: www.hev-winterthur.ch/ratgeber-start/
Hauseigentümer, die ihre Hypothek zurück- oder abbezahlt haben, müssen mit dem Eigenmietwert eine hohe Strafsteuer bezahlen, weil ihre Abzüge entsprechend tief sind.
Aktueller Stand
Nachdem im November 2016 die HEV-Petition «Eigenmietwert abschaffen» mit über 145‘000 Unterschriften dem Parlament übergeben wurde, steht nun, sieben Jahre später, eine Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts kurz vor Abschluss.
Der Ständerat hat der Abschaffung am 21. September 2021 zugestimmt, der Nationalrat am 14. Juni 2023. Da noch Differenzen bestehen, wird die Vorlage nochmals behandelt, als nächstes im Ständerat. Weil die ständerätliche Kommission noch weitere Abklärungen treffen will, wird die Beratung im Ständerat erst nach den Wahlen vom 22. Oktober 2023 erfolgen, vermutlich in der Wintersession.
Haltung der Parteien
Mit dem HEV-Rating-Nationalrat hat Ralph Bauert, Geschäftsführer des HEV Winterthur, das Abstimmungsverhalten im Nationalrat bei Hauseigentumsthemen analysiert. Im Rahmen dieser Studie hat er ebenfalls ausgewertet, wie die Parteien im Nationalrat und Ständerat beim Eigenmietwert abgestimmt haben.
Dabei zeigt sich, dass die SVP, FDP, Die Mitte und GLP den Eigenmietwert abschaffen wollen. Die EVP, SP und die Grünen wollen dagegen den Eigenmietwert beibehalten. Das ganze HEV-Rating Nationalrat findet sich auf: www.hev-winterthur.ch/artikel/hev-rating-wer-sich-im-nationalrat-fuer-das-hauseigentum-einsetzt/
Wie geht es weiter?
Nach dem Entscheid im Ständerat wird der Eigenmietwert nochmals im Nationalrat behandelt. Anschliessend wird vermutlich eine Einigungskonferenz durchgeführt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird gegen die Abschaffung das Referendum ergriffen und das Volk kann über die Abschaffung abstimmen.
Damit wird der Eigenmietwert frühestens 2025 abgeschafft, es kann aber auch noch länger dauern. Bei einem positiven Volksentscheid erwartet Ralph Bauert zudem eine Übergangsfrist.
Weitere Ratgeber für Hauseigentümer und Stockwerkeigentümer finden Sie auf www.hev-ratgeber.ch

Kommentar schreiben