Die Attraktivität von Uster zeigt sich auch an den Immobilienpreisen. In den letzten zehn Jahren stiegen die Preise für Wohneigentum um 45 Prozent. Damit übertraf die Stadt Uster die Entwicklung in der Schweiz und im Kanton Zürich.
Dies trotz einer beachtlichen Bautätigkeit von 1 Prozent pro Jahr, während die Bevölkerung «nur» um 0,7 Prozent wuchs. «Trotz reger Bautätigkeit wurde nicht auf Halde gebaut», stellt Immobilienexperte Donato Scognamiglio fest. «Die Leerwohnungsquote steht bei 1,7 Prozent. Das belegt, dass der Markt die neu erstellten Wohnungen absorbiert.» Immerhin wurden in den letzten fünf Jahren rund 900 Wohnungen neu erstellt.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.