nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Ein Mann und eine Frau schauen durch einen Rahmen und lächeln in die Kamera.

Werner Tschumper und Romy Zimmermann sind mit ihrem Möbelgeschäft Wirz Wohnen nach Volketswil gezogen. Foto: Sandro Compagno

Möbelhaus Wirz Wohnen

Neustart und eine Art Heimkehr

Das traditionsreiche Möbelhaus Wirz Wohnen ist von Neftenbach nach Volketswil gezogen. Mit zwei Tagen der offenen Tür wird die Neueröffnung gefeiert.

Werner Tschumper und Romy Zimmermann sind mit ihrem Möbelgeschäft Wirz Wohnen nach Volketswil gezogen. Foto: Sandro Compagno

Veröffentlicht am: 01.09.2023 – 05.27 Uhr

Am 1. und 2. September lädt Wirz Wohnen zu den Tagen der offenen Tür in die neuen Geschäftsräume unmittelbar bei der Autobahnausfahrt Volketswil. Wo bis vor einem Jahr noch das Möbelzentrum Designermöbel angeboten hatte, buhlen neu Wirz Wohnen, Team 7 und Mazuvo um geschmackssichere Kundschaft. Als vierter Mieter ist seit einiger Zeit Mövenpick Wein an der Brunnenstrasse 14 tätig.

Für Werner Tschumper, den Inhaber und Geschäftsführer von Wirz Wohnen, ist die Neueröffnung auch eine Art Heimkehr. 20 Jahre hatte er im Möbelzentrum gearbeitet, ehe er 2002 als Geschäftsführer zu Wirz Wohnen nach Neftenbach stiess und die Firma 2006 übernahm.

Der Schweizer Möbelmarkt wird von zwei Schwergewichten beherrscht: hier die schwedische Ikea, die 1973 in Spreitenbach ihr erstes Möbelhaus in der Schweiz (und ausserhalb Schwedens) eröffnete, dort der österreichische Newcomer XXXLutz, der innert kürzester Zeit durch zahlreiche Übernahmen (Pfister, Conforama, Lipo usw.) zum Schweizer Marktleader wurde.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige