nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Ein Mann mit Kugelschreiber in der Hand erklärt etwas.

«Wir haben die Verzinsung unserer Sparkonten in den letzten Wochen nochmals deutlich erhöht»: Lars Studer, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Zürcher Oberland. (Archiv) Foto: Christian Merz

Raiffeisenbank Zürcher Oberland wächst weiter

Und wann steigen die Sparzinsen, Herr Studer?

Die Raiffeisenbank Zürcher Oberland vermeldet ein erfolgreiches erstes Halbjahr. Besonders das Hypothekar- und das Zinsgeschäft sind stark gewachsen.

«Wir haben die Verzinsung unserer Sparkonten in den letzten Wochen nochmals deutlich erhöht»: Lars Studer, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Zürcher Oberland. (Archiv) Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 15.08.2023 – 13.01 Uhr

1,42 Millionen Franken Gewinn hat die Raiffeisenbank Zürcher Oberland von Januar bis Juni 2023 erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von knapp 12 Prozent. Gewachsen sind die Kundeneinlagen (+0,9 Prozent auf 1,746 Milliarden) und in der Folge auch die Bilanzsumme (ebenfalls +0,9 Prozent auf 1,979 Milliarden).

Das Hauptgeschäft der Genossenschaftsbank mit fünf Geschäftsstellen in Uster, Gossau, Pfäffikon, Wetzikon und neu auch in Hinwil ist und bleibt das Hypothekargeschäft, das fast 80 Prozent des Gesamtertrags ausmacht.

Um satte 5,5 Prozent stieg das Hypothekarvolumen in den ersten sechs Monaten dieses Jahrs trotz steigenden Zinsen und tieferer Nachfrage nach Wohneigentum. «Gemäss Lehrbuch müsste die Zinswende eigentlich Druck auf das Preisniveau ausüben», erklärt Lars Studer, Vorsitzender der Bankleitung. Davon sei allerdings noch nicht viel zu spüren. «Zwar gewinnen Käufer allmählich mehr Verhandlungsmacht, doch finden Verkäufer zumeist noch Abnehmer und haben daher ihre Preisvorstellungen noch kaum angepasst.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige