«Am Anfang wurden wir belächelt», sagt Ramona Urwyler zehn Monate nach der Gründung der Initiative «Women for the Board». «Wir», das sind neben der 39-Jährigen, die in der erweiterten Geschäftsleitung der Schulthess Klinik in Zürich sitzt, fünf Mitinitiantinnen. Kennen- und schätzen gelernt haben sie sich in einem Mentoring-Programm der Ostschweizer Fachhochschule (OST). Ramona Urwyler stiess nach der Weiterbildung zum Executive MBA an der Hochschule Luzern dazu.
«Wir alle hatten unsere Weiterbildungen abgeschlossen und fragten uns, wie es jetzt weitergehen soll», erinnert sich die Fällanderin. Denn nach wie vor sind die Chefpositionen in Schweizer Unternehmen fest in Männerhand – sei es im Verwaltungsrat oder auch auf Stufe Geschäftsleitung.
Gute Noten für die 20 SMI-Unternehmen
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.