nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Mehrere Personen mit goldenen Schaufeln vollführen einen Spatenstich, eingelinkt ist ein Foto von CEO Häfliger.

Ende 2022 war der Spatenstich für das Sateco-Werk auf den Philippinen. CEO Daniel Häfliger hofft auf eine Eröffnung nach einem Jahr Bauzeit. Foto: PD

Schwerzenbacher Firma

Für das richtige Fingerspitzengefühl im Auto

Sateco produziert Schaltmatten und Sensoren aus Silikon für die Autoindustrie. Eine Fabrik auf den Philippinen soll nun mehr Stabilität bringen.

Ende 2022 war der Spatenstich für das Sateco-Werk auf den Philippinen. CEO Daniel Häfliger hofft auf eine Eröffnung nach einem Jahr Bauzeit. Foto: PD

Veröffentlicht am: 20.05.2023 – 15.15 Uhr

Gerade im Interieur vornehmer Automobile soll das Drücken eines Schalters mehr bewirken als nur das Auslösen eines Befehls: Es soll auch für ein angenehmes Bediengefühl sorgen. Der Druck kann dabei etwa auf kurzen Schaltwegen einen trockenen Sound erzeugen oder ganz weich sein, ohne ein Geräusch zu machen.

Dass sich der Knopfdruck auf jeden Fall immer hochwertig anfühle, sei eine der Aufgaben von Sateco, sagt CEO Daniel Häfliger. Das international tätige Unternehmen mit seinem Hauptquartier in Schwerzenbach stellt Silikonformteile her, welche die Mechanik mit der darunterliegenden Elektronik verbinden. Die Arbeit von Sateco ist für den Benutzer also meist nicht zu sehen, sondern nur zu hören und zu fühlen.

Rund 90 Prozent der Produkte landen in der Automobilindustrie. «Wer einen VW, BMW, Ford oder Renault fährt, hatte ziemlich sicher schon einmal mit unseren Produkten zu tun», sagt Häfliger. Sateco fungiere dabei als Drittunternehmen: Es stehe zwar in engem Kontakt mit den Autoherstellern, beliefere diese jedoch nicht direkt, sondern deren Partnerfirmen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige