Aktuell findet eine Urabstimmung der Raiffeisenbank Zürcher Oberland statt. Die 18'000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter befinden über eine wichtige Weichenstellung: Sollen physische Generalversammlungen grundsätzlich abgeschafft und durch Urabstimmungen ersetzt werden?
Damit folgen die Raiffeisenbanken zwischen Hinwil im Osten und Maur im Westen einer gesamtschweizerischen Entwicklung. Schon heute führt rund ein Drittel der Raiffeisenbanken in der Schweiz keine physische GV mehr durch, sondern lässt ihre Mitglieder brieflich oder elektronisch abstimmen. So, wie es beispielsweise auch die Migros-Genossenschaft tut.
Und so, wie es während der Pandemie gehandhabt wurde, als Versammlungen grundsätzlich untersagt waren. Ergänzt werden sollen die Urabstimmungen mit Informationsanlässen. Ein solcher fand am vergangenen Mittwoch in der Eishalle Wetzikon statt.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat