Die CO2-Bilanz von R&M ist Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichts 2022, den der weltweit tätige Entwickler und Anbieter von Daten- und Kommunikationsnetzen publiziert hat.
Gemäss diesem Corporate Social and Environmental Responsibility Report (CSER) hat R&M den Stromverbrauch in seinen 14 Produktionsstätten von Wetzikon über Kalifornien, Brasilien bis China seit 2021 um 12 Prozent gesenkt.
Im selben Zeitraum sank der betriebsbedingte CO2-Ausstoss um 6 Prozent auf 1500 Tonnen pro Jahr. Bis 2030 will R&M diese Emissionen halbieren. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von der Stiftung Myclimate in Zürich.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.