Kostet die Flasche Olivenöl im Laden auf einmal 3 Franken mehr, bemerken das viele Kundinnen oder Kunden vermutlich nicht. Denn weder steht das auf dem Preisschild, noch geben alle Detailhändler bekannt, welche Preise sie erhöhen.
Tatsächlich aber gehört Olivenöl zu den Produkten, die massiv teurer wurden. Das zeigt der am Dienstag publizierte Konsumentenpreisindex von Comparis. Der Vergleichsdienst spricht von der gefühlten Inflation, die im März erneut gestiegen ist.
Was ist die gefühlte Inflation?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat