nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Eine junge Frau hält ein braunes Pferd und einen Schimmel am Zaumzeug.

Pferde statt Milchkühe: Bäuerin Marlen Brüngger mit den Familienpferden Jerry (links) und Florian. Foto: Christian Merz

Pferde statt Milchkühe

Bauern satteln um – das Geschäft mit Pensionspferden boomt

Einst Arbeitstiere, heute Freizeitpartner. In den letzten Jahrzehnten hat die Anzahl Pferde im Zürcher Oberland stetig zugenommen.

Pferde statt Milchkühe: Bäuerin Marlen Brüngger mit den Familienpferden Jerry (links) und Florian. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 13.04.2023 – 15.44 Uhr

Seit 1985 hat sich der Bestand an Pferden in den Landwirtschaftsbetrieben der Bezirke Hinwil, Pfäffikon und Uster verdoppelt. Das Geschäft ist anspruchsvoll, aber lohnend.

Zum Beispiel Marlen Brüngger. Vor zwei Jahren übernahm die Jungbäuerin von ihren Eltern Max und Ursula den Hof Im Bächli in Illnau mit 18 Milchkühen. Fünf Generationen lang lebten die Brünggers hauptsächlich von der Milchwirtschaft.

Im Treppenhaus des stattlichen Bauernhauses erinnern verschiedene Urkunden an die tadellose Qualität der Milch, die Vater Max Brüngger bis 2022 täglich abgeliefert hatte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige