nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo
Brennholzgant der Holzkorporation Dübendorf am 25. März 2023. Im Bild Revierförster Sven Schenk bei der Auktion eines Loses.

Revierförster Sven Schenk beim Versteigern eines Loses mit Eschen- und Buchenholz. Foto: Sandro Compagno

Brennholzgant in Dübendorf

«200 Franken, 205, 210 … Wer bietet mehr?»

Die Auktion von Brennholz im Dübendorfer Wald hat eine lange Tradition. Die Gant am Samstag erwies sich als Kombination aus Familienausflug, Naturlehrpfad und Marktwirtschaft.

Revierförster Sven Schenk beim Versteigern eines Loses mit Eschen- und Buchenholz. Foto: Sandro Compagno

Veröffentlicht am: 31.03.2023 – 05.36 Uhr

Es herrscht Marktatmosphäre im Waldrevier Tüfweg zwischen Dübendorf und Gockhausen. Sven Schenk (28), seit Januar 2023 Revierförster und Betriebsleiter der Holzkorporation Dübendorf, legt sich mächtig ins Zeug: «Das ist wunderbares Holz! Es spaltet sich fast von selbst!»

Die Gant, die Auktion, das ist Marktwirtschaft in ihrer reinsten Form: Das Angebot liegt aufgeteilt in 47 Posten – sogenannten Losen – im Wald, die Nachfrage steht in Outdoor-Bekleidung und festem Schuhwerk im Halbkreis davor und legt den Preis fest. Rund 50 Teilnehmende jeden Alters, darunter auch mehrere Familien, trotzen an diesem Samstagnachmittag im Wald zwischen Dübendorf und dem Adlisberg dem wechselhaften Wetter.

Eines der ersten Lose, bestehend aus Eiche, Buche und Fichte, geht für 150 Franken an Heather und Christophe Bassole aus Gockhausen. «Das ist fast geschenkt», raunt ein anderer Teilnehmer. Das Ehepaar braucht das Brennholz für das Cheminée. Dass Christophe Bassole ausgerechnet das Los 724 ersteigert, hat einen sehr einleuchtenden Grund: Das Material liegt nahe an der Strasse, lässt sich also leicht abtransportieren.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige