Diese Geschichte handelt von einer aussterbenden Gattung: Autobesitzerinnen und Autobesitzer, die CNG tanken (Erdgas/Biogas). Rund 800 davon gibt es im Zürcher Oberland noch, schätzt Benno Mazenauer, Leiter Marketing/Mobilität bei Energie Zürichsee Linth (EZL) und damit «oberster CNG-Tankwart» der Region.
Das Erdgas-/Biogasgemisch wird in Kilogramm abgerechnet. 1 kg Gas entspricht dem Energiegehalt von 1,48 Liter Benzin, man spricht hier von Benzin-Äquivalent. Während die Benzinpreise in jüngster Vergangenheit sogar Stoff für eine Debatte im Nationalrat waren (Treibstoffpreis-App), sind die CNG-Preise allenfalls Spartenprogramm. Dabei hätten sie durchaus Aufreger-Potenzial.

Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat