Wenn es um die Energieversorgung des Firmensitzes seiner Elektroplanet AG in Hittnau geht, mag es Stefan Nagy unkonventionell. «Wir heizen hier mit unseren Klimageräten», erklärt der Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident. Seine Firma ist auf Notbeleuchtungsysteme & Gebäudeautomation-, sowie Ersatzstromsysteme spezialisiert.
«Bis 2021 hatten auch wir eine Ölheizung», erzählt er. Doch die steigenden Kosten hätten ihn zum Umdenken angeregt. «Zuerst wollte ich eine Wärmepumpe einbauen lassen», sagt er. Am Schluss hat sich aber herausgestellt, dass es viel effizienter ist, im Winter mit der Klimaanlage zu heizen. «Diese ist ebenfalls eine Wärmepumpe, wenn man sie technisch genauer betrachtet.»
Und auch bei der Stromversorgung des Hauses setzt er nicht auf konventionelle Wege: «Wir sind zwar ans öffentliche Netz angeschlossen, können uns aber auch selber versorgen dank unserer Photovoltaik-Anlage ergänzt mit einem Energiespeichersystem.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat