
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich.
Warum haben Sie sich für die Ausbildung zur Köchin entschieden?
Shahla Rezai: Ich habe schon vor der Lehre sehr gerne gekocht und gebacken, konnte mir damals aber nicht vorstellen, das beruflich zu machen. Nach einer Schnupperlehre hat sich das geändert. Die Lehre gefällt mir bisher sehr gut.
Was gefällt Ihnen daran am besten?
Dass man einen Einblick in verschiedene Bereiche erhält und so sehr vielfältig arbeiten kann. Es ist unglaublich spannend, was für ein grosses Wissen man sich in der Küche erarbeiten kann. Sei es über die Lebensmittel, die Arbeitsmethoden oder die verschiedenen Geschmäcker.
Was gefällt Ihnen weniger?
Bis jetzt zum Glück noch nichts.
Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um als Köchin oder Koch arbeiten zu können?
Man muss schnell und genau arbeiten und auch in stressigen Situationen gut funktionieren können. Auch eine rasche Auffassungsgabe ist von Vorteil. Denn neue Arbeitsabläufe oder Techniken werden nicht laufend vorgezeigt, sondern sollen so rasch als möglich beherrscht werden. Wenn man zuvor noch nicht mehrere Dinge gleichzeitig erledigen konnte, lernt man das spätestens in der Küche. Da kann man sich nicht unnötig Zeit lassen.
Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie?
Ich weiss noch nicht, was ich nach der Lehre machen will. Aber mit meiner vielfältigen Ausbildung habe ich eine gute Grundlage, um danach weiter im Beruf arbeiten oder mich in eine andere Richtung orientieren zu können.
Kommentar schreiben