Wie Firmen verschuldete Mitarbeiter unterstützen
Spätestens bei einer Lohnpfändung weiss die Chefin, dass ein Mitarbeitender Geldprobleme hat. Ein Kurs soll Arbeitgebende befähigen, solche Fälle schon vorher zu erkennen. Drei Unternehmen aus der Region berichten von ihren Erfahrungen.
Vorschüsse und Ausbildung

Sie sind 18 bis 24 Jahre jung, ohne oder mit einer geringen Ausbildung, haben keinen Schweizer Pass und einen tiefen Lohn. Personen mit diesen Merkmalen haben ein höheres Risiko, Schulden anzuhäufen. Die Merkmale passen auch auf einen guten Teil der rund 1000 Beschäftigten der Familie Wiesner Gastronomie AG (FWG) mit Sitz in Dübendorf.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Holen Sie sich jetzt eines unserer Abo-Angebote.
Digital Abo
drei Monate je CHF 1,- / Monat
danach CHF 14,- / Monat
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnieren