nach oben

Anzeige

Wirtschaft
abo

Kohleabbau in Krisenzeiten

Die schwarze Energiequelle unter Wetzikon

In Krisenzeiten hat man sich jeweils der Kohle unter Wetziker Boden erinnert. Letztmals ist während des Zweiten Weltkrieges geprüft worden, ob die heimische Energiequelle nicht wieder angezapft werden sollte.

Veröffentlicht am: 09.12.2022 – 15.22 Uhr

Die Energiekrise ist in aller Munde. Und «Strommangellage» hat es in der Deutschschweiz sogar zum Wort des Jahres gebracht. In schwierigen Zeiten wird mit schöner Regelmässigkeit die Suche nach alternativen Energiequellen intensiviert, die möglichst lokal angezapft werden können. Heute sind das die Sonnenenergie, Erdwärme und jüngst auch die Windenergie. Früher wurde auf Wasser, Holz, Torf und auf Kohle gesetzt.

Richtig, Kohle. Und zwar unter Wetzikon. An diese erinnerte sich während des Zweiten Weltkriegs auch der Wetziker Geometer Emil Meier sen. Er stellte 1942 an das Büro für Bergbau des Eidgenössischen Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamt ein Gesuch um «Beurteilung der Möglichkeit einer Erweiterung des Kohleabbaus». Zwischen 1862 und 1878 war in der Schöneich auf einer Fläche von 4,4 Hektaren, gemäss anderen Quellen auf 5,5 Hektaren, in diversen Stollen Schieferkohle abgebaut worden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige