Es ist kurz nach Mittag an diesem Donnerstag, und der Servicemonteur Muhammed Özcan muss bald wieder los. Seine Mittagspause ist jetzt kürzer als früher, eine Stunde muss ihm reichen. Und auch auf die ausgiebige Znüni-Pause verzichtet er freiwillig. «So merke ich fast gar nicht, dass mein Tag neun statt acht Stunden hat», sagt Özcan.
Weil er täglich länger dranbleibt, kann er heute um 17 Uhr ins dreitägige Wochenende. Özcan arbeitet in der Firma EO Elektro Oberland in Bauma und Uster, wo die Angestellten seit dem Frühjahr eine 4-Tage-Woche haben. Und dies bei vollem Lohn.
«4-Tage-Woche hat nur Vorteile»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch