nach oben

Anzeige

«In mir schlummerte der Wunsch, Pionierarbeit zu leisten»

Windkraft ist eine Zukunftsenergie. Das hat Patrick Richter schon vor etlichen Jahren erkannt und die Entwicklung einer neuartigen Windturbine in Dübendorf vorangetrieben. Ein Interview über unverhoffte Inspiration im Garten und deren Folgen.

Veröffentlicht am: 10.11.2022 – 12.16 Uhr

Sie sind angetreten, den Markt für Windenergie zu revolutionieren: die Ingenieure und Visionäre hinter der Agile Wind Power AG mit Sitz in Dübendorf. Über zehn Jahre haben sie an einer neuen Generation von Gross-Windturbinen gearbeitet. Das Besondere: Die drei Rotorblätter ihrer Anlage sind senkrecht montiert und kreisen wie Figuren eines Karussells um eine ebenfalls senkrechte Achse.

Durch diese Bauweise soll das Ernten von Wind erheblich leiser vonstattengehen als bei konventionellen Anlagen. Zudem entstehen weit weniger störende Schlagschatten, wie Agile Wind Power verspricht. Vögel und Fledermäuse würden die Anlagen als Hindernisse erkennen und ausweichen. Im Frühsommer 2022 ist der «Vertical Sky», wie der zweite Prototyp heisst, in einem deutschen Windpark in Betrieb gegangen.

Gegründet wurde Agile Wind Power im März 2010 von Patrick Richter. Er ist seither auch CEO des Unternehmens. Der ausgebildete Elektroniker und studierte Wirtschaftsinformatiker hat sich von seinem Schwiegervater zum Windturbinen-Projekt inspirieren lassen. Wie ein Wasserspiel im Garten den Anstoss für das Start-up gab, welche Herausforderungen zu meistern waren und wohin die Reise mit der sauberen Energie aus Windkraft geht – darüber spricht Richter im Podcast-Interview.

Name: Patrick Richter
Alter: 49
Beruf: CEO, Agile Wind Power AG
Erlernter Beruf: Elektroniker, Eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker
Hobbys: Privatpilot
Zivilstand/Kinder: verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Zürich

Das Interview führt Jörg Marquardt.

Der ReWi-Podcast rückt regionale Unternehmen, Wirtschaftsvertreter oder Experten für wirtschaftliche Fragen in den Mittelpunkt. Wie gehen sie mit Rückschlägen um? Was ist ihre Vision für die Zukunft? Welche Veränderungen kommen auf die Gesellschaft zu?
Wer einen Gesprächsgast vorschlagen oder ein Feedback geben will, schreibt eine E-Mail an regionalwirtschaft@zol.ch.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige