Konkret waren Ende Oktober 89'636 Menschen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das waren zwar 110 mehr als im September, aber immer noch 27'097 weniger verglichen mit dem Vorjahresmonat, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte.
Das führte dazu, dass die Arbeitslosenquote wie im Vormonat bei 1,9 Prozent liegt. Unter 2 Prozent hatte die Arbeitslosenquote vor dem September 2022 zuletzt im Oktober 2001 gelegen.
Auch die Langzeitarbeitslosigkeit nahm klar ab. Sie lag im Oktober noch bei 16'125 Personen (respektive 0,35%) und der allgemeine Trend zeigt hier weiter abwärts, wie Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco, an einer Telefonkonferenz ausführte.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch