Die Schweiz wird immer heisser und trockener. Hitzeperioden und Regenarmut stellen die Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen: Woher kommt das Wasser für die Felder? Die Entnahme aus Bächen könnte künftig verboten, der Bezug aus den Wasserleitungen eingeschränkt werden.
«Noch sind sich nicht alle Landwirte bewusst, was da auf sie zukommt», sagt Walter Schmidt, Gründer der Russiker Firma Plantcare. Das Giessen von Hand nach dem Motto «Lieber zu viel als zu wenig» werde künftig nicht mehr möglich sein.
Nicht zu nass, nicht zu trocken
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch