René Hauri ist ein Migros-Kind. Seit vielen Jahren erledigt er seine Einkäufe beim Detailhändler in Hittnau. Der Laden gehört mit einer Verkaufsfläche von rund 460 Quadratmetern zu den kleinen Standorten der Migros Ostschweiz.
Bisher hat Hauri dort alles gefunden, was er für den Alltag benötigt. Aber seit einiger Zeit läuft der 36-Jährige missmutig durch seine Stammfiliale. «Es verschwinden immer mehr Produkte des täglichen Bedarfs, zugleich verdrängen Markenartikel die günstigen Eigenmarken.»
Bratensauce, Kaffee, Frittieröl
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch