nach oben

Anzeige

abo

Zirka 80 Jahre zählte der Waldkirschbaum im Wald von Grüningen, als er.. Slow-Wood/PD

Das originelle zweite Leben des Grüninger Waldkirschbaums

Eine Grüninger Waldkirsche lebt in über 40 aussergewöhnlichen Möbeln und Objekten fort. Mit ihrem Projekt «Slow-Wood» zeigen die Beteiligten, was modernes Handwerk alles zustande bringt.

Zirka 80 Jahre zählte der Waldkirschbaum im Wald von Grüningen, als er.. Slow-Wood/PD

Veröffentlicht am: 10.07.2022 – 10.00 Uhr

Er war ein schöner und stolzer Aussenseiter in einer Kolonie von Tannen. 23 Meter ragte der Grüninger Waldkirschbaum in die Höhe und zählte wohl an die 80 Lenze, als er am 15. Dezember 2018 gefällt wurde. Die beginnende Fäule drohte den Baum von innen zu zerstören.

Mit der Fällung sollte seine Geschichte aber nicht zu Ende gehen. Im Gegenteil: Der Hombrechtiker Drechslermeister Thomas Meier und zwei Mitstreiter initiierten ein Projekt, das der Waldkirsche zu einem besonderen Nachleben verhalf: Unter dem Namen «Slow-Wood» kreierten diverse Handwerker, Designer und Wissenschaftler in den folgenden vier Jahren über 40 Möbel, Geräte und weitere Objekte aus dem Grüninger Holz.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige