nach oben

Anzeige

abo

Die hohen Benzinpreise sind Zankapfel in der Politik. Foto: Keystone

Tiefere Steuern aufs Benzin oder mehr Geld für ärmere Haushalte?

Es kursieren mehrere Ideen, wie man Mieter und Autofahrerinnen von der Teuerung entlasten könnte. Wir haben die wichtigsten unter die Lupe genommen und Experten dazu befragt.

Die hohen Benzinpreise sind Zankapfel in der Politik. Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 08.06.2022 – 17.38 Uhr

Die hohen Energiepreise belasten die Schweizerinnen und Schweizer. Die Politik debattiert verschiedene Gegenmittel. Besonders heiss diskutiert wird eine Senkung der Mineralölsteuer. Der Wunsch der Politik, auf gestiegene Energiepreise zu reagieren, ist verständlich.

Doch bei der Umsetzung drohen unerwünschte Mitnahmeeffekte: Neben denjenigen, die von den finanziellen Abfederungsmassnahmen profitieren sollen, würden auch andere profitieren, obwohl sie es nicht nötig haben. Allenfalls setzt der Staat gar Fehlanreize und verstärkt das Problem noch.

Eine wichtige Frage dabei: Macht eine Preissenkung – auf welche Art auch immer – bei Energie und Benzin im Speziellen ökonomisch Sinn? Die Meinung von Wirtschaftsprofessor Christoph Schaltegger ist klar: Nein. «Inflation kann man nicht mit solchen Dingen bekämpfen. Und am Ende geht es dabei um Inflation.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige