nach oben

Anzeige

abo

Schon in den 1990er Jahren hat die Ernst Meier AG in Dürnten und Tann Geflüchtete beschäftigt. Christian Merz

Das blüht Betrieben bei der Integration von Geflüchteten

Die Ernst Meier AG in Dürnten und Tann hat wechselvolle Erfahrungen mit geflüchteten Jugendlichen in ihrem Betrieb gemacht. Als Konsequenz rät der Co-Geschäftsführer, ein unternehmerisches Kernprinzip loszulassen.

Schon in den 1990er Jahren hat die Ernst Meier AG in Dürnten und Tann Geflüchtete beschäftigt. Christian Merz

Veröffentlicht am: 07.06.2022 – 07.34 Uhr

Eine gemeinsame Strategie – das ist die Kernaufgabe jeder Führungsequipe. Diesen Anspruch erfüllen Bettina Walser-Meier und Erwin Meier-Honegger seit nunmehr 15 Jahren. In einer Doppelspitze leiten die Geschwister die Ernst Meier AG mit dem Gartencenter in Dürnten und der Gärtnerei in Tann.

Nur in einem Punkt geht ihr Fokus auseinander: bei der beruflichen Integration jugendlicher Geflüchteter. Während Walser-Meier, die Personal- und Finanzchefin, das Funktionieren des Betriebs fest im Auge behält, lenkt Meier-Honegger als Verantwortlicher für die Unternehmensentwicklung den Blick vom operativen Geschäft auf grössere gesellschaftliche Zusammenhänge.

Perspektive gewechselt

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige