Eine «Abspringerstelle» für den geordneten Job-Ausstieg
Der Rettungsdienst Uster geht völlig neue Wege im Umgang mit Mitarbeitern, die aussteigen wollen. Eine laufbahnplanerische Exklusivität, die sich betriebs- wie volkswirtschaftlich auszahlt und trotzdem sozial ist.
Ungewöhnliches Modell aus Uster

Verlockende Stelleninserate, unverbindliches Probearbeiten, ein Vertrag mit äusserst flexiblen Arbeitszeiten, ein gutes Salär, bezahlte Kinderbetreuung, Essensvergünstigungen, ein Firmenwagen auch zum Privatgebrauch: Wenn ein Unternehmen eine Bewerberin oder einen Bewerber will, kann es eine grosse Palette von Instrumenten des Personalmarketings ausschöpfen.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen