Es könnte ein Industriegebäude wie jedes andere am Stadtrand von Wetzikon sein. Doch die farbigen Quadrate, welche zum Innenhof hin die Fassade zieren, verraten gleich, dass hier etwas Besonderes geschieht. Das Spritzwerk der Schaub Maler AG ist hier zu Hause. Seit 2006 betreibt das traditionsreiche Zürcher Familienunternehmen den Standort in Wetzikon. Damals konnte Inhaber Theo Schaub im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Fritz Haefeli AG übernehmen.
Inzwischen wurde der Standort modernisiert und ausgebaut, sodass nun in drei unterschiedlich grossen Spritzkabinen jegliche Objekte von einer kleinen Lampe oder einem Fensterladen bis hin zu Türen oder gar einem ganzen Ruderboot gespritzt werden können. «Der grosse Vorteil des Spritzens ist die Oberflächenoptik», sagt Sascha Kobus, Betriebsleiter des Standorts in Wetzikon. Die Farbe wird glatter aufgetragen, es sind keine Pinselstriche zu sehen – ein schönes einheitliches Bild.
Der Schwerpunkt der Schaub Maler AG bleibt aber trotz des ausgebauten Spritzwerks der Malerservice. Das Unternehmen führt Renovationen jeglicher Art aus – von Wohnungen über Arbeiten an grösseren Objekten, von denkmalgeschützten Gebäuden bis hin zu ausgewählten Neubauten. Mit dem Spritzwerk in Wetzikon, dem Graffiti-Service in Oerlikon und dem Gipser-Service am Hauptsitz in der Stadt Zürich hat die Schaub Maler AG das Dienstleistungsspektrum in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und die einzelnen Standorte spezialisiert.
Guter Service mit Qualität
Inzwischen arbeiten rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen, 28 davon in Wetzikon. Mit insgesamt 40 Servicebussen decken sie von den drei Standorten die Stadt Zürich, den Pfannenstil, das Glatttal und das Zürcher Oberland ab. «Sie haben die ganze Grundausrüstung dabei und können aus dem Stand eine Wohnung renovieren oder einen Wasserschaden beheben» erklärt Theo Schaub. Diese Flexibilität sei zentral.
«Für uns steht Qualitätsarbeit und guter Service im Vordergrund», betont Geschäftsführer Theo Schaub. Grundlage dafür ist die langfristige Ausrichtung des Unternehmens. «Wir haben einen sehr langfristigen Horizont und suchen deshalb auch für unsere Kunden nachhaltige Lösungen.» Diese Beständigkeit zahlt sich offensichtlich aus. Ein Kunde ist der Schaub Maler AG bereits seit 1908 treu.
Nur acht Jahre früher, im Jahr 1900, wurde das inhabergeführte Familienunternehmen in der Stadt Zürich gegründet. Seit über 120 Jahren steht die Schaub Maler AG nun schon für qualitativ hochwertiges Handwerk mit einem Bewusstsein für Tradition und dem Verständnis für modernste Materialien und Techniken. Theo Schaub leitet die Firma inzwischen in vierter Generation. Es steht auch schon fest, dass dank Tochter Fabienne Schaub das Unternehmen auch künftig in Familienhand bleiben wird. Sie ist wie ihr Vater diplomierte Malermeisterin und stieg vor sechs Jahren in den Betrieb ein.
Neue Photovoltaikanlage und Farbmusterzimmer
Nachhaltigkeit ist der Schaub Maler AG nicht nur in der Unternehmensführung und der Kunden- und Mitarbeiterbindung wichtig. Auch beim Umweltschutz sucht das Unternehmen langfristige Lösungen. «Die Spritzkabinen und das ganze Gebäude in Wetzikon werden nachhaltig betrieben», sagt Fabienne Schaub. Eine Wärmerückgewinnung- sowie eine Abwasserreinigungsanlage werden seit letztem Jahr durch eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzt. «Für mich ist das Standard», betont Theo Schaub.
Auch im Bereich Umweltschutz setzt die Schaub Maler AG damit eine Tradition fort. Schon Theo Schaubs Vater liess in den 1980er-Jahren eine Abwasserreinigungsanlage installieren, die ihrer Zeit voraus war – heute ist sie Vorschrift. Ausserdem würden sie stets Farben und Lacke verwenden, die möglichst umweltfreundlich sind und wenig Lösungsmittel beinhalten. «Das ist nicht nur für die Umwelt besser, sondern auch für die Mitarbeiter», meint Theo Schaub.
Die umweltfreundliche Denkweise setzt sich auch in der Farbwahl fort. «Wir arbeiten viel mit Mineralfarben», sagt Fabienne Schaub. Diese sind lösungsmittelfrei und wetterbeständig. Zudem arbeitet das Unternehmen mit der Ustermer Farbmanufaktur kt.COLOR zusammen. Ihre aus natürlichen Rohstoffen hergestellten Farbtöne sind besonders intensiv und leuchtend. Besonders attraktiv für die Kunden ist das kürzlich rundum erneuerte Musterzimmer in Wetzikon, in dem die kt.COLOR-Farben betrachtet und abgestimmt werden können.
Know-how über Generationen
Inhaber Theo Schaub ist nicht nur Zufriedenheit und Treue der Kunden wichtig, sondern auch jene der Mitarbeitenden. «Wir haben Mitarbeiter, die länger im Betrieb sind als ich – weit über 30 Jahre.» Dadurch bleibt auch stets das nötige Know-how erhalten und die Kunden kennen die Mitarbeiter, was Vertrauen schafft. Gerade bei Arbeiten im Haus, bei denen der Besitzer nicht anwesend ist, ist dies sehr wertvoll, weiss Theo Schaub.
Umweltbewusstes Handeln, langfristige Kundenzufriedenheit und nachhaltiges Wachstum zeichnen die Schaub Maler AG aus. Grundlage dafür ist das Denken in Generationen. Langfristige Lösungen werden nicht nur betriebsintern, sondern auch auf dem Bau stets vorgezogen. Eine Fassadenrenovation müsse schon eine Generation halten, meint Theo Schaub. «Deshalb wählen wir stets den qualitativ besten Ansatz.» (Text: Lennart Langer)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch