nach oben

Anzeige

abo

Sanitär Silvan Hertig aus Tann hat ein umweltschonendes Spülsystem entwickelt. Dabei.. Seraina Boner

Tanner erfindet das Lavaklo

Ein Tanner Sanitär hat ein Spülsystem fürs Bad erfunden, mit dem sich Tausende Liter Trinkwasser einsparen lassen. Lavabo und Klo rücken näher zusammen.

Sanitär Silvan Hertig aus Tann hat ein umweltschonendes Spülsystem entwickelt. Dabei.. Seraina Boner

Veröffentlicht am: 06.04.2021 – 09.48 Uhr

Die Hände in Unschuld zu waschen  – das ist heute schwieriger denn je. Unmengen an Wasser verschwinden Tag für Tag im Ablauf des Lavabos, ohne einem unmittelbaren Nutzen zugeführt zu werden.

Was für eine unnötige Wasserverschwendung, dachte sich Silvan Hertig aus Tann. Der gelernte Spengler-Sanitärinstallateur und Chef der Firma «S Hertig Sanitär» hat eine Erfindung vorgelegt, die mit der Verschwendung Schluss macht . Seine Lösung ist so simpel, dass man sich fragt, warum sie nicht längst standardmässig zum Einsatz kommt: eine Leitung vom Lavabo in den WC-Spülkasten. Mit dem zum Händewaschen gebrauchten Wasser kann so auch die Hinterlassenschaft im Klo weggespült werden.

Laut Hertig spart e ine fünfköpfige Familie mit diesem Spülsystem bis zu 22'000 Liter Wasser pro Jahr. Bei Mehrkosten von etwa tausend Franken dauert es jedoch einige Jahre, bis es sich amortisiert hat.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige