nach oben

Anzeige

abo

Verantwortet die Käseprodukte bei «Natürli»: Hans Manser bestätigt den Käseboom, aber.. Archivfoto: PD

Käseboom dank «patriotischen» Konsumenten

In der Schweiz steigt der Konsum von Käse. Davon profitieren aber nicht automatisch regionale Produzenten wie etwa der Wildberger Käsermeister Roland Rüegg oder Natürli Zürioberland. Immerhin: Ein bestimmter Käse beschert ihnen in der Krise hohe Absätze.

Verantwortet die Käseprodukte bei «Natürli»: Hans Manser bestätigt den Käseboom, aber.. Archivfoto: PD

Veröffentlicht am: 30.03.2021 – 08.11 Uhr

Auf den Fondue-Plausch und den geselligen Raclette-Abend mussten Herr und Frau Schweizer in letzter Zeit allzu oft verzichten. Ihren Appetit auf Käse liessen sie sich von der Pandemie aber nicht verderben. Ganz im Gegenteil. D er Käsekonsum stieg im 2020 um satte 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

Zu diesem Ergebnis kommt der Schweizer Bauernverband in einer aktuellen Publikation. Dabei handelt es sich um vorab veröffentlichte Zahlen der « Milchstatistik der Schweiz 2020 » , die im Spätsommer 2021 erscheinen soll. Mit einem Verbrauch von insgesamt 202'848 Tonnen verspeiste jede Person in der Schweiz 23,1 Kilogramm Käse. Das sind 1,2 Kilogramm mehr als 2019.

Jubel hält sich in Grenzen

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige