Die De Boni Elektro AG mit Sitz in Hinwil schliesst sich per 1. April der Baumann Koelliker Gruppe an, wie letztere in einer Medienmitteilung schreibt. Damit lösen die bisherigen Inhaber, Brigitte De Boni und Armin Pfiffner, ihre Nachfolge. Sie werden aber auch künftig das 1972 von Emil De Boni und Ernst Mahler gegründete Unternehmen führen.
Die De Boni Elektro AG soll als eigenständige Tochtergesellschaft unter dem bestehenden Namen mit allen 50 Mitarbeitern, davon zehn Lernende, in die Gruppe integriert werden. Dadurch baut die Baumann Koelliker Gruppe ihren Wirkungsbereich im Zürcher Oberland aus und stärkt ihre Marktposition. « Nach dem Zusammenschluss erwirtschaften die Unternehmen einen Umsatz von rund 170 Millionen Franken und beschäftigen 1150 Mitarbeitende, davon 280 Lernende » , heisst es in der Mitteilung. Für die Mitarbeiter und Kunden soll sich wenig ändern.
Die Baumann Koelliker Gruppe gilt als führender Anbieter von Elektroinstallationen in der Deutschschweiz. Sie besteht aus 15 Geschäftseinheiten von Wädenswil bis Olten und von Rheinfelden bis Zug. Ihr Stammhaus befindet sich in Zürich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch