nach oben

Anzeige

abo

Türklinken sind wahre Virenfänger. Bucher Leichtbau sorgt deshalb für Abhilfe. , Die Fällander Firma hat einen Aufsatz entwickelt, mit dem man Türen per Ellenbogen öffnen kann. Archivfoto: Seraina Boner

Flugzeugzulieferer entschärft die Virenfalle Tür

Wegen Corona will Bucher Leichtbau das handfreie Türöffnen ermöglichen – und hat im Eilverfahren eine technische Lösung entwickelt. Dabei baut die Fällander Firma sonst Bordküchen für Flugzeuge. Ein Interview mit dem CEO über die Produktion in Zeiten der Krise.

Türklinken sind wahre Virenfänger. Bucher Leichtbau sorgt deshalb für Abhilfe. , Die Fällander Firma hat einen Aufsatz entwickelt, mit dem man Türen per Ellenbogen öffnen kann. Archivfoto: Seraina Boner

Veröffentlicht am: 20.04.2020 – 10.45 Uhr

Kaum etwas wird zurzeit so herbeigesehnt wie das Ende des Lockdowns. Am 27. April beginnt der Bundesrat, die strengen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schrittweise zu lockern. Von einer baldigen Rückkehr zur Normalität kann aber keine Rede sein. In grossen wie kleinen Geschäften, Büros, Schulhäusern, Arztpraxen, Alterszentren oder Spitälern bleibt auch weiterhin höchste Vorsicht vor Ansteckung geboten.

Eine Fällander Firma will jetzt einen Beitrag dazu leisten, das Ansteckungsrisiko zu verringern: Im Eilverfahren hat Bucher Leichtbau einen Aufsatz entwickelt, mit dem man Türen per Ellenbogen statt mit der Hand öffnen kann. Normalerweise entwickelt und produziert der Spezialist für Aluminiumkonstruktionen Lösungen für die zivile Luftfahrt, Luftrettung und die Automobilindustrie.

CEO Beat Burlet erzählt im Interview, was es mit dem Türöffner auf sich hat.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige