–
+
Anzeige
Die Turbenthaler können erst im nächsten Jahr die Weichen für eine Einheitsgemeinde stellen. Das bedeutet dieser Entscheid.
Ursi Lüthi ist Gastronomin mit langjähriger Erfahrung. Sie soll den «Frieden» in Wila in die Zukunft führen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Das sollte bei der Berufslehre nicht der Fall sein. Der Berufswahlparcours schafft etwas Abhilfe.
Anstatt die Schulbank zu drücken, haben Schüler aus Wila am Freitag ihr Dorf gesäubert. Weniger gelernt haben sie dabei keineswegs.
Sie bessern Wanderwege aus, schleppen Material und chauffieren Senioren: Angehörige des Zivilschutzes. Züriost hat sie bei ihrem WK besucht.
Eine Umfrage sollte klären, wie die Gemeinde Wila den gefährlichen Huebbach sicherer machen will. Das Resultat ist eindeutig.
Was läuft im Tösstal? Im Ticker finden Sie die wichtigsten Informationen aus der Region.
Der Windenmachertag hat den Besuchern eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht. Anfassen und Mitmachen war erwünscht.
Es muss nicht immer ausgefallen sein: Mit Spaziergängen will der Verein Wilacare die Gesundheit der Wilemer fördern. Und so kam es dazu.
Secondhand liegt im Trend – auch im Tösstal. Im Heilsarmee Brocki in Wila geht es dabei nicht nur um Nachhaltigkeit.
Der Wilemer Pascal Bachmann ist bei der Schiess-WM in Baku im Medaillenrausch. Mit dem Team gewinnt er Gold, im Einzel reicht es zu Bronze.
Die Konditorei Janz präsentierte am Dorffest Wila den grössten Nussfladen der Welt. Das offizielle Siegel soll bald folgen.
Trachten, Chöre, Motoren und eine sinnliche Tanzshow - die 25 Jahre Warten haben sich für die Wilemer gelohnt.
Turbenthal hat jetzt auch ein Freiluftkino, wenigstens für einen Abend. Das erwartet die Besucher.
Mit diesen Tipps wird der Veranstaltungsbesuch trotz hoher Temperaturen nicht zum Desaster.
Mit dem Dorffest steigt in Wila am Wochenende ein Grossanlass. Martin Furrer verrät, wie gut das OK dafür gewappnet ist.
In Wila steigt am Wochenende das erste Dorffest seit 25 Jahren. Ohne Freiwillige wäre eine solche Veranstaltung eine Illusion. Züriost hat Bauchef Cyril Frei getroffen.
Wegen Bauarbeiten ist die Tösstalstrasse zwischen Wila und Saland gesperrt. Der fehlende Verkehr wirkt sich auch aufs Geschäfts der Gewerbler aus.
In Wila ist bald etwas los: Das merkt der aufmerksame Passant, sobald er im Dorf ankommt.
Das 30-Jahre-Jubliläum der Brocki Wila bringt viele verschiedene Profite mit sich.
Nasskalter Sonntag? Egal. Menschen und Tiere wagten sich trotzdem nach draussen.
Geduld ist gefragt: Der Bahnverkehr auf der Strecke Winterthur - Bauma ist am Donnerstag bis 19.30 Uhr unterbrochen.
Die einen zeuseln lieber, während andere leisen Reden lauschen. Das war der 1. August in Wila.
Unverhofft kommt oft: So erlebte Elena Truniger die Mounted-Games-Weltmeisterschaft.
Über 60 Quadratmeter gross soll der Nussfladen am Dorffest Wila werden. Deshalb wagt die Konditorei Janz diesen Rekordversuch.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Drei Güter oder doch eine Einheitsgemeinde? Darüber entscheiden die Turbenthaler im Herbst.
Wer ab Montag nach Schmidrüti will, muss einen langen Umweg in Kauf nehmen. Der führt sogar durch den Kanton Thurgau.
So feiern die Wilemer Sekundarschüler den letzten Schultag. Platz für Sentimentalität scheint es dabei nicht zu geben.
Sie wäre wohl mühelos in den Final gelaufen. Aber Abassia Rahmani ist an der Para-Leichtathletik-WM nicht dabei. Die Hintergründe.
Der Kanton sperrt für drei Wochen die Tösstalstrasse eingangs Wila. Autofahrer müssen einen grossen Umweg fahren.
«Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah», ist mehr als nur eine Floskel. Das zeigen die Tipps fürs Wochenende.
2x2 Tickets gewinnen und Marc Pircher, Linda Fäh und die Band Seerugge Feger live am Dorffest Wila erleben.
Beamten mit erhobenem Zeigefinger sind ihm suspekt. Erkan Metschli-Roth will es anders machen. Hält der Job als Statthalter das, was er sich als Schüler davon versprochen hat?
Nach langen Jahren der Planung steht das neue Feuerwehrdepot in Schmidrüti. Deshalb ist die Erleichterung bei der Feuerwehr gross.
Ein Königshaus, eine wilde Tochter und verzauberte Schweinchen: Das bietet das diesjährige Musical der Primarschule Wila.
Umlegung oder Vollausbau? Diese Frage muss Wila im Bezug auf den Huebbach beantworten.
Die Querelen rund um das Ärztezentrum Turbenthal ziehen weiter Kreise – mit Folgen für Patienten, Drogerie, Spitex und Pflegeheim.
Ein neuer Park, das sei Dienst am Menschen, findet Monika Di Benedetto. Deshalb ist sie stolz auf den Kirchenpark.
Ein Spielplatz, ein Bistro und Platz zum Verweilen: Das finden Besucher im neuen Kirchenpark in Turbenthal.
Seit 24 Jahren ist das «Don Giuseppe» eine feste Grösse in Wila. Nun kommt es zum Besitzerwechsel. Der neue Chef will den Kunden Bewährtes bieten.
Die Wilemerinnen und Wilemer wollen nicht, dass das Batzhaus abgerissen wird. Jetzt durften sie Ideen für das Gebäude sammeln.
Unwetter und Dauerregen sorgen im Oberland und im Tösstal immer wieder für grosse Schäden. Und einige Male ist es sogar zu Katastrophen gekommen.
Die Rechnungen der drei Wilemer Güter boten wenig Gesprächsstoff. Trotzdem scheute sich ein Anwesender nicht vor kritischen Fragen.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Das Radrennen mischt erstmals unter den besten Rennen der Welt mit. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Es entstand zwar "nur" ein Sachschaden - dennoch sucht die Polizei nach Zeugen.
Abassia Rahmani lief in Nottwil zwar so schnell wie fast noch nie – trotzdem wurde sie nicht für die WM selektioniert.
Schwerpunktthemen, Chancen und Bedenken: Zur geplanten BZO-Revision darf sich in Wila die Bevölkerung äussern.
Wila plant zwei Tempo-30-Zonen. Dafür sind bauliche Massnahmen nötig.
Unfälle, Volksfeste und ein «Zämeschiss»: Annette Carlin hat als «Tößthaler»-Fotografin viel erlebt.