Offenbachs erste abendfüllende Operette erzählt – auf den ersten Blick - die älteste und grösste Liebesgeschichte der Welt: Orpheus, der grösste Sänger aller Zeiten, verliert seine Geliebte Gattin Eurydike durch einen Schlangenbiss. Seine Liebe und sein Schmerz sind so gross, dass er die - für Sterbliche eigentlich unmögliche - Reise in die Unterwelt wagt, um sie zurückzuholen. Er darf sie schliesslich auf die Erde zurückführen, unter der Bedingung, dass er sich nie nach ihr umschaut. Eurydike ist von dieser Abwendung so verletzt, dass sie sich weigert, mit ihm ins Reich der Lebenden zurückzukehren. Als er sich nach ihr umwendet, verliert er sie für immer.
Während viele spätere Operetten oft mit Nostalgie und Sentimentalität beglücken, findet man davon in dieser ersten Operette überhaupt das pure Gegenteil. Caspar Dechmann, langjähriger musikalischer Leiter, entzündet zusammen mit Solistinnen und Solisten, Orchester und Chor das musikalische Feuerwerk dieses genialen Werkes. Der Regisseur, Stefan Wieland, von dem auch die neue Textfassung stammt, geht das Geschehen mit einem Social-Media-Blick auf die öffentliche Meinung und einem Hauch Hollywood-Glamour an. Grossartiges Ballett, wenn im weltberühmten Cancan oder Höllenritt nicht nur die Beine hoch, sondern auch die Fetzen fliegen.
Züriost verlost für die Aufführung vom Samstag, 2. September, 3x2 Tickets und für die Aufführung vom Sonntag, 3. September, 2x2 Tickets.
«Orpheus in der Unterwelt»
Operettenbühne Hombrechtikon
Gemeindesaal Blatten, Bahnweg 6, Hombrechtikon
Samstag, 2. September, bis Samstag, 7. Oktober
Die Vorstellungen sind auf Deutsch und dauern maximal drei Stunden inkl. 30 min Pause.
Eine Stunde vor Aufführungsbeginn findet im Saal eine Einführung zum Stück statt (keine Reservation notwendig).
Alle Daten und das Programm finden sich unter: www.operette-hombrechtikon.ch
Kommentar schreiben