nach oben

Anzeige

Wettbewerbe
Wettbewerb
Der Schreibstar-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Das diesjährige Thema lautet «Wasser».

Der Schreibstar-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Das diesjährige Thema lautet «Wasser». (Foto: Riaan-Myburgh, Unsplash)

Züriost-Wettbewerb

Schreibstar-Wettbewerb 2023: Wo Wasser zur Geschichte wird

Der Schreibstar-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Dieses Jahr sucht die Zürcher Oberland Medien AG die schönsten und fesselndsten Kurzgeschichten zum Thema «Wasser».

Der Schreibstar-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Das diesjährige Thema lautet «Wasser». (Foto: Riaan-Myburgh, Unsplash)

Veröffentlicht am: 17.04.2023 – 06.00 Uhr

Wasser ist die Quelle der menschlichen Existenz und gehört zu den Grundvoraussetzungen, damit Leben überhaupt entstehen kann. Auch unser Alltag ist von Wasser geprägt: beim Händewaschen, beim Durstlöschen oder beim Auffüllen des Wassertanks der Kaffeemaschine – bei all dem nutzen wir Wasser. Wasser ist ein grosser, wunderschöner und zugleich geheimnisvoller Teil des Planeten, über den man längst nicht alles weiss.

Und genau deshalb lässt es umso mehr Raum für wunderbare Geschichten offen. Geschichten über das Erforschen tiefer Unterwasserhöhlen, in welchen die wunderbarsten Schätze zu finden sind, ein abenteuerliches Erlebnis am Strand, dramatische Schiffsabenteuer auf hoher See oder einfach Geschichten über das Rauschen eines Flusses in einem entspannenden Moment in der Natur.

Das kühle Nass verbirgt viele Geheimnisse, lässt die Phantasie aufblühen und lässt Gefühlen freien Lauf. Um noch tiefer in das Thema «Wasser» einzutauchen, eignet sich das Schreiben einer Kurzgeschichte besonders gut. Mit dem Wasser fliessen auch die Gedanken, und der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt.

Beim diesjährigen Schreibstar-Wettbewerb sucht die Zürcher Oberland Medien AG die schönsten Wassergeschichten und freut sich, diese von Montag, 17. April, bis Sonntag, 13. August, entgegennehmen und lesen zu dürfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kurzgeschichten von eigenen Erfahrungen und selbst erlebten Abenteuern handeln oder frei erfunden sind.

Voller Spannung dürfen die Leserinnen und Leser in die geheimnisvolle Wasserwelt eintauchen und gedanklich mit den Autorinnen und Autoren mitschwimmen. Den Erzählungen sind inhaltlich keine Grenzen gesetzt, doch beim Umfang gibt es eine Beschränkung: 5000 Zeichen inklusive Leerschläge und Titel. Die 11- bis 16-jährigen Autorinnen und Autoren des Schreibstar-Wettbewerbs treten in der Kategorie «Newcomer» an, während in der Kategorie «Erwachsene» alle, die 17 Jahre oder älter sind, teilnehmen werden.

Die eingesandten Kurzgeschichten werden wie jedes Jahr von einer vierköpfigen Jury, die in Kürze bekannt gegeben wird, beurteilt. Die Fachjury wählt die 50 besten Wassergeschichten aus, die im Buch «Schreibstar 2023 – Wassergeschichten» veröffentlicht werden.

Krönender Abschluss im Chesselhuus in Pfäffikon

Nachdem die Jury die acht Finalistinnen und Finalisten der Kategorien «Newcomer» und «Erwachsene» bestimmt hat, werden die ausgewählten Geschichten am festlichen Schreibstar-Finalabend vom Donnerstag, 7. Dezember, im Chesselhuus in Pfäffikon von Erzähler Marco Caduff vorgetragen.

An diesem Abend kann auch das Schreibstar-Buch 2023 erworben werden, welches später im ZO-Shop (www.zo-shop.ch) erhältlich sein wird. Nach dem Vorlesen durch Marco Caduff wählt das Publikum per SMS-Voting die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Kategorie.

Den Gewinnerinnen und Gewinnern winkt ein Preisgeld im Gesamtwert von bis zu 3800 Franken. Hauptsponsorin ist die Bank Avera. Die Zürcher Oberland Medien AG wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Kreativität und Spass beim Schreiben und freut sich auf zahlreiche Wassergeschichten.

Alle Infos zur Teilnahme unter zueriost.ch/schreibstar2023. Schicken Sie uns Ihre Geschichte mit Altersangabe und Ihrer vollständigen Adresse bis Sonntag, 13. August, per E-Mail schreibstar@zol.ch.

Anzeige

Anzeige