–
+
Anzeige
Angelo Chidichimo ist das Gesicht des FC Weisslingen. An der Gala des Fussballverbands der Region Zürich hatte er nun einen grossen Auftritt.
Am letzten Wochenende starteten viele Skilifte in der Region schon in die Saison. Das ist in diesem Jahr neu.
So hat die Gemeinde Weisslingen an der letzten Gemeindeversammlung des Jahres entschieden.
Es ist nicht der früheste Saisonstart aller Zeiten, aber dennoch herrscht vielerorts Freude über den zeitigen Einstand. Und so sind die Bedingungen.
Die Weisslinger sind treue Leute. Wer einmal in der Chorvereinigung gelandet ist, mag nicht mehr weg – und findet hier vielleicht sogar einen Partner fürs Leben.
Der Knatsch um den Sozialdienst in Pfäffikon geht weiter. Gegen den Kredit für neue Geschäftsräume ist ein Stimmrechtsrekurs eingegangen.
Eigentlich hätte Selina Isler am Wochenende in ihre erste Europacup-Saison starten sollen. Doch dann passierte es.
Auch Volksentscheide sind umstösslich. Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon darf an einen zentralen Standort umziehen - trotz gegenteiligem Volksentscheid.
Der Neubau «Am Chileweg» kommt an der Urne deutlich durch. Damit erhält Weisslingen zehn neue altersdurchmischte Wohnungen.
Der Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon soll zentralisiert werden. Die SVP schiesst scharf gegen diese Pläne. Jetzt spricht der Präsident des Sozialdiensts.
Trotz negativem Volksentscheid will der Sozialdienst Pfäffikon in dieses Bürogebäude ziehen. Die Reaktion der SVP liess nicht lange auf sich warten.
In diesem Zweckbau soll der Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon zentralisiert werden. Doch es gibt ein Problem.
Pumptracks schiessen wie Pilze aus dem Oberländer Boden. Nun soll auch in Weisslingen eines dieser Asphaltbänder entstehen.
Auch in Weisslingen sollen Windräder nur weit weg vom Siedlungsgebiet gebaut werden dürfen. Das fordert eine Einzelinitiative.
Demnächst stimmen die Kirchenmitglieder über den Kredit ab. Zudem werden noch Spenderinnen für ein Projekt im Projekt gesucht.
Die Verkehrskommission in Weisslingen gibt es erst seit diesem Jahr – und bringt das erste grosse Anliegen vor.
Ob vom Kanton oder vom privaten Förderverein - Weisslingen sagt Nein zur Windkraft.
Der Weisslinger Steinstösser Urs Hutmacher triumphiert beim Unspunnen – und bekommt ganz viel Lob vom geschlagenen Dominator.
Urs Hutmacher stiess den 83,5 kg schweren Unspunnen-Stein auf 3,98 Meter – und jubelte.
Die Gemeinde sorgt mit dem 3. Platz im Rating für Aufsehen. Dass es eine Stadt mit knapp 18'000 Einwohner aufs Podest schafft, ist einzigartig.
Pascal Martin organisiert für die Armee den grössten Publikumsanlass seit sieben Jahren. Eine Begegnung mit dem Oberst.
Die beste Ultracyclerin der Welt im Interview: Das sagt Nicole Reist über ihren Rücktritt.
Nicole Reist verschob Grenzen im Ultracycling. Nun hört die Weisslingerin überraschend auf.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Beim Zürcher Kantonalturnfest in Oberwil bei Dägerlen gab es aus regionaler Sicht gleich acht Turnfestsiege.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Philip Holoch befasst sich schon seit Jahren mit Energie. Sein neustes Projekt soll seine Heimatgemeinde mit sauberer Energie versorgen.
Ein Sachwalter muss die Aufgaben der Kirchenpflege Zell übernehmen. Wenig deutet auf eine schnelle Lösung hin.
Der Wisliger OL fand in neuem Gelände statt – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer goutierten den Wechsel.
Und schon wieder hat die Katholische Kirche Zell keine Kirchenpflege mehr. Die Spannungen bestehen schon seit Jahren.
Mit Fünf können Kinder zu Fabienne Lehmann in den Unterricht gehen und bei ihr auf dem Lindenhof eine ganz besondere Reitart erlernen.
Bei einem Unfall in Weisslingen musste die Feuerwehr das Unfallopfer bergen.
Glückwunsch! Eine Herde aus Geissen und Hühnern gewinnen den Leserbild-Wettbewerb in dieser Woche.
Wann geht es für unsere Spitzenathletinnen und Athleten an eine EM oder WM? Und wo finden die wichtigsten Anlässe in der Region statt?
Mit dem Pöstli hat sich Wirt Rajah Tharmar in die Selbstständigkeit gewagt.
Weil die Kosten stark ansteigen, haben zwei Gemeinden das Budget des Zweckverband Soziales abgelehnt.
Die Katholische Kirchgemeinde Zell hat erst im dritten Anlauf ein Budget verabschiedet.
Erste Gemeinden müssen das alte Tageskartenangebot schon einstellen.