–
+
Anzeige
Auch bei der Feuerwehr treffen Falschmeldungen ein - in Wald war dies am Samstag der Fall.
Der Walder Sebastian Stalder setzt gleich zum Weltcup-Start in Östersund als Fünfter ein Ausrufezeichen.
Ist Windenergie Fluch oder Segen? Am Podium in Wald stellten die Teilnehmer sechs Sichtweisen vor.
Lohnt es sich überhaupt, Windräder aufzustellen? Einigkeit gab es am Podium in Wald in dieser Frage nicht. Das sind die wichtigsten Positionen.
Die im Früjahr 2024 entstehende Tankstelle soll mittels neuem Konzept fossile und elektrische Energie unter einem Dach vereinen.
Der ehemalige Journalist und Drehbuchautor Jürg Brändli aus Wald leidet in seinem neusten Buch mit dem Protagonisten mit.
Eigentlich wollten sie ihre Tochter in einen nähergelegenen Kindergarten umteilen lassen. Nun wird Leonie auf ihrem Schulweg immerhin begleitet.
Die Polizei gibt Entwarnung: Der Vermisste aus Wald wurde in Basel aufgefunden.
Nahe dran, aber wieder ohne Punkte: Die Laupner NLA-Frauen bleiben in der Baisse.
Sebastian und Gion Stalder haben eine enge Bindung. Und keine Geheimnisse voreinander - also fast keine.
Er ist ein Pionier, der immer das erfindet, was in seinem Leben fehlt: Nicolas Lindt sieht sich allgemein als Vordenker.
Die Windräder im Oberland sind noch gar nicht gebaut und stehen trotzdem bereits voll im Gegenwind – und das gleich doppelt.
Wie sind eigentlich die Siedlungen «Sack», «Dürstelen», «Höckler» oder «Oobis» zu ihren Namen gekommen? Wir haben Antworten.
Das NLA-Frauenteam aus Laupen scheitert gegen Chur an sich selber.
Im Spitzenkampf verlieren die Laupnerinnen die NLA-Tabellenführung – auf bittere Weise.
So fühlt es sich an, sich als Aktmodell abzeichnen zu lassen.
Nach knapp fünf Jahrzehnten ist Schluss. Die Traditionsfirma Reichmuth + Rüegg in Laupen schliesst ihre Pforten. Die Gründe sind mannigfaltig.
Der UHC Laupen führt nach der dritten Runde in der Frauen-NLA die Tabelle an.
Die Planungen dauerten eine Ewigkeit, doch nun herrscht Gewissheit: Wald bekommt ein neues Bahnhofsareal.
Der UHC Laupen legt nach. Die Oberländer NLA-Frauen siegen nach vier Toren im Schlussdrittel 4:1 gegen Aergera Giffers.
Im Frühjahr 2024 wird Cachita Kandidatin bei «Sing meinen Song - Das Schweizer Tauschkonzert» antreten.
Das Kinderfestival ist den Kinderschuhen entwachsen. In Wald gab es am Samstag Spiel, Spass und leuchtende Kinderaugen.
Das grosse Konzert zur Feier musste abgesagt werden - es gibt aber einen Plan B.
Mehr Kundengelder, mehr Gewinn: Die Bank Avera weist sehr gute Halbjahreszahlen aus. Dabei spielte auch der alte Hauptsitz eine Rolle.
König Fussball ist zurück: Und damit auch die Regionalfussball-Beilage des «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster». Jetzt herunterladen.
Unser tägliches Brot geben Sie uns heute. Die Bäcker Mayer (Vuaillat) und Schweizer (Voland) erklären, wieso bei ihnen ein Pfünderli nicht 1,19 kosten kann.
Erneuter Titelgewinn: Das Schweizer Mixedteam mit Nicole Koller aus Laupen ist im WM-Zeitfahren seiner Favoritenrolle gerecht worden.
Ein Sturm fegt übers Oberland - und knickt dabei mehrere Bäume einfach um.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Dick im Kalender anstreichen! Ein Werkleitungsbau sorgt in Wald demnächst für beschränkt befahrbare Strassen.
Für die Kinder von heute baut Wald die Schulanlage Laupen aus. Für Menschen von morgen wurde eine Zeitkapsel einbetoniert.
Entdecken, Erfahren, Geniessen. Das verspricht der neue Erlebnisweg «Landwirtschaft-verbindet.ch», der von Wald ins Goldingertal führt.
«Hier werden wir von den Gästen verwöhnt.» Aco Rastoder macht einen Haken hinter das Abenteuer Bachtel und freut sich auf das neue Alte.
Die Traktanden bewegten nicht allzu gross. Dafür ein Thema, über das die Bevölkerung nur wenig Eigenbestimmung verfügt.
Mit knapp 80 dreht er seine Stereoanlage noch immer voll auf. Dieser betagte DJ aus Wald liebt harte Töne am meisten.
Die Tour de Suisse der Frauen sorgte im Tösstal für Nervenkitzel – und für Freude bei den eingefleischten Radsportfans.
Warum wegwerfen, wenn es Nachbarn vielleicht noch brauchen könnten? In Wald werden jetzt Lebensmittel in öffentlichen Kühlschränke getan.
Es war das Jahrhundert-Unwetter: Am 25. August 1939 ging eine Flut über das Bachtelgebiet nieder. Zwei Todesopfer waren die Folge.
Unwetter und Dauerregen sorgen im Oberland und im Tösstal immer wieder für grosse Schäden. Und einige Male ist es sogar zu Katastrophen gekommen.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Das Radrennen mischt erstmals unter den besten Rennen der Welt mit. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Wald ist nicht das Ende der Welt, aber man kann es von hier schon ganz gut sehen – sagen Spötter. Doch am Mittwoch war für einmal alles anders.
Auch in Wald ist eine Demonstration zum feministischen Streik geplant. Das wollen die Veranstalterinnen damit erreichen.
Wie lang darf ein Schulweg eigentlich sein, bevor ein Schulbus nötig wird? Die Schulpflege Wald war sich mit dem Bezirksrat uneins.
Hier finden Sie Wochenendtipps aus der Redaktion für den 10. und 11. Juni.
Seit drei Jahrzehnten werden beeinträchtigte Menschen betreut und integriert. Dabei geht man auch neue Wege und schiebt Projekte an.
Sich in einem fremden Land eine neue Existenz aufzubauen ist schwierig. Und Vorurteile und Schweizer Bürokratie machen es nicht einfacher.
Rund 27 Tage dauert es, bis die Jungvögel der Mauersegler aus den Eiern schlüpfen. Brutzeit ist im Mai – es könnte also schon bald soweit sein.
Der Oberländer Hausberg gehört einer Genossenschaft. Nun sucht diese weitere Mitglieder – denn das grösste Vorhaben in ihrer Geschichte steht an.
Im Endspurt der Saison hat in der Drittliga-Gruppe 6 nur der FC Wald intakte Aufstiegschancen. Wetzikon kann derweil das Zünglein an der Waage spielen.
An acht verschiedenen Orten richtete das Unwetter Schaden an.