Alles wehrt sich dagegen, über Bundesratssitze zu sprechen. Und doch tut man’s. Fakt ist jedoch: Die Grünen haben ihre Position, die sie vor vier Jahren erarbeitet haben, nicht halten können. Zu deutlich sind die Ergebnisse des Wahlwochenendes. Überraschend sind sie allerdings nicht, sie bestätigen die Prognosen.
Die Beständigkeit ist eine der grössten Stärken der Schweizer Politik, und so ist es nicht erstaunlich, dass die Grünen wieder zurückgebunden wurden. Von 5 zurück auf 3 Sitze im Kanton Zürich, was immerhin netto einen Sitzgewinn bedeutet im Vergleich zu 2015. Alles nivelliert sich wieder zurück, mit deutlichen Plus für die Bürgerlichen, allen voran die Mitte, die im Kanton Zürich zwei Sitze dazugewinnt.
Für die grossen anstehenden Probleme ist das nicht schlecht. Und schon gar nicht für die Sorgen der Bevölkerung, die sich seit den letzten Wahlen angesichts der Weltlage deutlich verschoben haben.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.