nach oben

Anzeige

Wahlen
abo
GLP-Co-Präsidentin Corina Gredig (links) und Nicole Barandun, Co-Präsidentin der Mitte.

Vereint in die Wahlen: GLP-Co-Präsidentin Corina Gredig (links) und Nicole Barandun, Co-Präsidentin der Mitte, unterzeichnen das Formular für die Listenverbindung. Foto: PD

Nationalratswahlen 2023

Zürcher GLP und Mitte verbünden sich – warum fehlt die EVP?

Auf die Allianzen der Rechts- sowie Rechtsaussenparteien folgt der Mitteblock mit einer Listenverbindung – und einer Anomalie. Links scheint alles klar.

Vereint in die Wahlen: GLP-Co-Präsidentin Corina Gredig (links) und Nicole Barandun, Co-Präsidentin der Mitte, unterzeichnen das Formular für die Listenverbindung. Foto: PD

Veröffentlicht am: 16.08.2023 – 14.45 Uhr

Sie wollen die «Blockadepolitik von links und rechts überwinden», schreiben die GLP und Die Mitte des Kantons Zürich am Mittwoch in einer Mitteilung. Deshalb setzen sie auf die Zusammenarbeit im politischen Zentrum und gehen eine Listenverbindung ein. 

«Mit diesem dritten Pol in der politischen Landschaft bieten wir den Stimmberechtigten eine konstruktive und vor allem lösungsorientierte Alternative abseits der Extreme.» So lässt sich Corina Gredig, GLP-Co-Präsidentin und Nationalrätin, zitieren. Ähnlich äussert sich Mitte-Co-Präsidentin Nicole Barandun: «Es ist unsere Verantwortung, die Schweiz wieder vorwärtszubringen.»

Grosse Abwesende in dieser Verbindung ist die EVP, welche in den meisten Kantonen die Mitteallianz verstärkt. EVP-Geschäftsführer Mark Wisskirchen begründet auf Anfrage, die Zürcher EVP rechne sich dieses Jahr bessere Chancen für einen zweiten Sitz ausserhalb dieser Allianz aus. Mit wem die EVP in die Wahlen zieht, wollte Wisskirchen noch nicht verraten. Dies wird am 21. August bekannt, wenn alle Listenverbindungen veröffentlicht werden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige