nach oben

Anzeige

abo

Drei für einen freien Sitz im Bäretswiler Gemeinderat

Vor vier Jahren sah es in Bäretswil noch mager aus: fünf Kandidaten für sechs Sitze im Gemeinderat. Dieses Mal bewerben sich um den Sitz des zurücktretenden SVP-Gemeinderats Marco Korrodi gleich drei Kandidaten.

Veröffentlicht am: 23.03.2022 – 13.31 Uhr

Der Bäretswiler Gemeinderat war jetzt vier Jahre lang fest in SVP-Hand, wofür notabene alle der Volkspartei dankbar sein dürfen. Schliesslich war sie es, die den «leeren» Sitz besetzte und den heute 33-jährigen Vizepräsidenten Beat Fuhrer ins Rennen schickte, der auf Anhieb das drittbeste Resultat erreichte.

Der Sitz, den Fuhrer seither innehatte, war jener der zurückgetretenen Elisabeth Marzorati (EVP). Die EVP hatte vor vier Jahren trotz intensiver Suche niemanden gefunden, der in Marzoratis Fussstapfen treten wollte. Und auch die FDP zeigte damals kaum Ambitionen, den bereits 2014 verlorenen Sitz zurückzuerobern.

Ganz anders präsentiert sich die Ausgangslage heute. Um den freiwerdenden SVP-Sitz bewerben sich sowohl EVP wie FDP, und mit dem parteilosen Beat Häfliger sogar noch ein dritter. Häfliger ist Lehrer an der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) in Wetzikon, war von 2006 bis 2010 Mitglied der Schulpflege Bäretswil und ist Konventspräsident an der KZO.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige