Hans-Christian Angele: Sie kamen 2021 in einer Ersatzwahl in den Gemeinderat und wollten frischen Wind ins Gremium bringen. Ist Ihnen das gelungen?
Angele: Ich denke schon. In den letzten Jahren war die Gemeinde vor allem mit internen Problemen beschäftigt und es blieb einiges auf der Strecke. Die Gemeinde hat sich kaum entwickelt in dieser Zeit. Immerhin konnten wir nun die Revision der Bau- und Zonenordnung und die Aktualisierung der Energieplanung starten. Das sind wichtige Projekte, um der Gemeinde Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Thomas Illi: Sie können bereits auf eine vollständige Legislatur als Finanzvorstand zurückblicken. Ihre Bilanz?
Illi: Es ist uns sicher gelungen in den letzten Jahren, die Finanzen zu stabilisieren, nach schlimmen Jahren mit Millionenverlusten. In den vergangenen vier Jahren konnten wir aber jedes Mal einen positiven Abschluss präsentieren. Wir haben massiv Schulden abgebaut. Aber es kommen auch wieder grosse Investitionen auf uns zu.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch