Rüti befindet sich politisch in einem Umbruch. Mit der Einführung der Einheitsgemeinde vom 1. Januar 2022 wurde die Exekutive neu organisiert: Der Gemeinderat wird auf acht Sitze verkleinert, neu wird dafür zusätzlich der Schulpräsident Einsitz im Gremium nehmen.
Offensichtlich sind die Verantwortlichen der Meinung, dass die Transformation mit neuem Personal in Angriff genommen werden soll. Noch vor vier Jahren konnte der gesamte Gemeinderat in stiller Wahl bestimmt werden, nun treten gleich sechs Mitglieder ab.
Darunter befinden sich mit dem Gemeindepräsidenten Peter Luginbühl (FDP, Gemeinderat seit 2006) und Carmen Müller Fehlmann (SP, seit 2002) zwei Figuren, die die lokale Politik geprägt haben. Zuletzt hatte Müller Fehlmann ihren Kollegen als 1. Vizepräsidentin während dessen krankheitsbedingter Abwesenheit vertreten.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch