–
+
Anzeige
Speis und Trank für einen weiteren Meilenstein.
Beim Modellauto-Rennen der «Swiss Offroad Series» waren Geschicklichkeit, Tempo und Fingerspitzengefühl die Währung.
Der UHC Pfannenstiel spielt häufig vor vollen Tribünen.
Der EHC Dübendorf steigt nach sechs Jahren aus der MHL in die 1. Liga ab.
Flavia Brun aus Wetzikon erlebte ihren schwierigsten Engadin Skimarathon. Mitunter führte dies auch zu unbekannten Gefühlen unterwegs und nach den über 42 Kilometern.
Dass das Aufstellen eines Tiny House in der Schweiz so kompliziert ist, hätten Reto und Andrea Gurt nicht erwartet.
Der EHC Illnau-Effretikon unterliegt im vierten Spiel des Playoff-Finals gegen Wallisellen 2:6.
Die beiden langjährigen Spitzenfussballer Marco Schönbächler und Adrian Winter wechseln in die Region. Allerdings nicht auf dem Rasen – sie wollen in Rüti den Padelsport etablieren.
Joel Meier, Chef des Impfzentrums Uster, zieht im Interview eine Schlussbilanz.
Nach zwei Jahren schliesst das Impfzentrum Uster seine Türen.
Die Redaktion hat einige Vorschläge für Ausflüge in der Region zusammengetragen.
Nachdem die Ortsparteien geschlossen die Ablehnung zum Projekt Luppmenpark empfohlen haben, bezieht Gemeindepräsident Carlo Hächler (FDP) Stellung.
Das Videomaterial von «wetzipedia» zeigt, dass die Fasnacht in Robenhausen eine lange Tradition hat.
Sehen Sie in Bildern und Videos, wie heiss die Party wirklich war.
Ein Portrait einer Gewinnerin: Theres Kolar staubte im SRF–Quiz «1 gegen 100» ab. Sie sagt, es liege vor allem an der mentalen Einstellung. Die aufgeweckte 71-Jährige gibt auch Canasta und Patience-Kurse.
Die Dürnten Vikings brauchen dringend eine Blutauffrischung.
Er schreibt Bücher als Hobby. Nun hat Gökhan Göksen aus Uster zwei seiner Romane veröffentlicht, ein dritter folgt.
Der Ustermer Judoka Nils Stump wird immer unheimlicher – drei Weggefährten ordnen sein Leistungshoch ein.
Bei Volero Zürich hat Sindi Mico noch eine Nebenrolle. Doch das soll sich für die Volketswilerin bald ändern.
Die Ski-WM beginnt für den Grüninger mit einem Schreckmoment.
In seinem neusten Dokumentarfilm «Die dritte und vierte Generation» begleitet Lukas Zünd eine Basler Diakonissin auf der Suche nach Antworten über ihre Vergangenheit.
Zwei Töff-Fans und ein Startup-Enthusiast entwickeln eine App für die Töff-Szene.
Textauszug
Auch im Fall einer Strommangellage hilfreich: Notfalltreffpunkte.
An der KZO Wetzikon wurden im Rahmen einer Vernissage 225 Maturaarbeiten vorgesellt.
Anja Köhler aus Wila hat an den Landesmeisterschaften abgeräumt – allerdings nicht in der Schweiz. Jetzt geht sie einen Schritt weiter.
Dieses Jahr erwartet die Zoo-Gäste nebst Altbekanntem auch viel Neues.
Überzeugt Angelica Pollarca die DSDS-Jury?
Die Kantonsratswahlen 2023 stehen vor der Tür: Die Ausgangslage im Bezirk Pfäffikon.
Der Walder Sebastian Stalder bestreitet an der Heim-EM nur ein Rennen.
Der Fällander Ian Raubal hat den Sprung ins Schweizer Kunstturn-Nationalkader geschafft.
Der interregionale Zweitligist Uster braucht früher als geplant einen neuen Sportchef.
Nach 20 Jahren kommt es in der Badi Maur am Greifensee zu einem Pächterwechsel.
Der Maurmer Tim Berni darf bei den Columbus Blue Jackets erstmals NHL-Luft schnuppern.
Shahla Rezai absolviert momentan die Lehre zur Köchin EFZ. Sie ist immer wieder fasziniert, was sie beim Arbeiten in der Küche alles lernt.
Corinne Bosshards Voltige-Karriere erreichte diesen Sommer neue Höhen: Mit ihrem Verein hat sie internationale Erfolge gefeiert. Doch das soll bald Geschichte sein.
Mit dem Ableben des Inhabers verliert Uster mit dem Musikhaus Schärz ein Traditionsgeschäft.
Das Hinwiler Sauber-Team hat nun ein eigenes Musikstück – dabei spielt nicht nur Motorenlärm eine Rolle.
Obwohl Olympia-Sportart, fristet Trampolinturnen im Schweizer Verband ein Schattendasein. Im Regionalen Leistungszentrum in Rüti gibt es dennoch einige junge Hoffnungsträger.