Am 9. November 2023 war es wieder so weit: Hunderte Betriebe geben Schülerinnen und Schülern Schweizweit einen Einblick in ihre Berufswelt. Das Ziel? Stereotype Geschlechterrollen herauszufordern und künftige Fachkräfte zu gewinnen.
Allen Bemühungen zum Trotz, gelingt es erst langsam, klassisch tradierte Rollen in der Berufswahl aufzubrechen. Junge Frauen und Männer entscheiden sich mehrheitlich noch immer für Ausbildungen in Berufsfeldern, die geschlechtsspezifisch geprägt sind.
Zudem schränken sich Jugendliche in der Schweiz bei der Wahl ihres Berufs stark ein: Aus den gut 250 Lehrberufen, die zur Auswahl stehen, wählt die Hälfte der jungen Frauen lediglich 5 Berufe, die der jungen Männer 16.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.